FF Schiffelbach

FF Schiffelbach

1930 gründeten verantwortliche Bürger der Gemeinde Schiffelbach die Freiwillige Feuerwehr Schiffelbach. Sie lösten dadurch die bestehende Pflichtfeuerwehr ab. Es folgten wechselhafte Jahre während der Kriegs- und Nachkriegszeit. In der Zeit von 1945-1949 gab es keinen Ortsbrandmeister. Den Brandschutz, der durch vielfältige Anschaffungen ständig verbessert wurde, gewährleistete jedoch die Feuerwehr in Schiffelbach weiter.

Im Jahre 1955 wurde ein TSA mit einer TS angeschafft, der die altertümliche Handpumpe ablöste. In den Jahren 1973-1974 wurde ein Feuerwehrgerätehaus gebaut und im Jahre 1975 das erste Tragkraftspritzenfahrzeug angeschafft, welches 1993 durch ein modernes TST-W ersetzt wurde.

Doch nicht nur der Brandschutz steht bei den Blauröcken auf dem Plan. Die heute rund 100 Mitglieder der Schiffelbacher Feuerwehr gestalten auch aktiv das kulturelle Leben im Dorf mit. So sind sie aktiv, wenn es um Aktionen zur Unterstützung der Kirchensanierung oder andere vielfältige Begebenheiten in Schiffelbach geht. Außerdem richten sie in jedem Jahr den traditionellen Karneval aus, mit dem sie sich weit über die Grenzen hinaus einen Namen gemacht haben. Dieser ist immer gut besucht und wird von den Aktiven bunt und abwechslungsreich gestaltet.

Bekannt wurde die Schiffelbacher Wehr durch ihre Wettkampfgruppen. Seit 1971 nimmt sie an den Kreisentscheiden teil. Seit 1981 konnte sie sich bis auf eine einzige Unterbrechung in jedem Jahr für den Landesentscheid qualifizieren. Einmal sogar mit zwei Gruppen. In dieser Zeit wurde sie siebenmal Kreissieger, fünfmal Bezirkssieger und viermal Landessieger.



 

Name Dienstgrad Funktion(en)
Babener, Jan   First Responder
Fuchs, Sascha OFM  
Hammer, Hans-Jürgen   First Responder
Hauck, Marcel FM  
Keim, Bernd HFM  
Kohl, Bernd FM  
Löwer, Michael HFM stellv. Wehrführer
Lückel, Christof FM  
Opper, Thomas OLM Wehrführer
Otto, Heinz HFM  
Range, Michael HFM  
Rössler, Klaus FM  
Schäfer, Tim HFM  
Schmidt, Horst OFM  
Schneider, Regina HFF  
Völker, Birgit   First Responder
Völker, Martin FM  
Wetzler, Hans-Heinrich HFM  
Wilhelm, Björn OFM  
     



Quelle: www.schiffelbach.de 

Letzter Einsatz
 
41/2023
14.10.23 - 13:32 Uhr
F2 - Hecke an Garage
Rosenthaler Str.
Gemünden - Kernstadt -

* * * * *
40/2023
07.10.23 - 09:46 Uhr
F BMA
Industriebetrieb
Rosenthal
JF - Kernstadt
 
Interessierte dürfen sich
gerne bei uns melden.

* * * * *
Freitags - 17.30 Uhr

Treffen aller JF-Mitglieder

JF Grüsen/Sehlen
 
Interessierte dürfen sich
gerne bei uns melden.

* * * * *
Freitags - 17:00 Uhr

Treffen aller JF-Mitglieder

 
Cobyright: Feuerwehr Gemünden (Wohra) 2006 - 2023