ELW 1
FREIWILLIGE FEUERWEHR GEMÜNDEN a.d. WOHRA |
![]() |
|||||
Einsatzleitwagen (ELW) 1 | ||||||
Seit dem 13.12.17 befindet sich unser neuer ELW 1 in der Beschaffung. Ein erstes Planungsgespräch hat statt gefunden, nun befindet sich der Prozeß in der Bestellphase des Fahrgestells und des Innenausbaus. Aufgebaut wird unser neuer ELW 1 durch die Firma Martin Schäfer aus Oberderdingen-Flehingen ![]() |
||||||
Funkrufname: | Florian Gemünden 2/11/1 | |||||
Fahrgestell: | VW | Typ: | Crafter L3H3 | |||
Aufbau: | Fa. Schäfer | Baujahr: | 2018 | |||
Leistung: | 130 kW/177 PS | zGG: | 3.500 kg | |||
Hubraum: | Besatzung: | 1/1/2 | ||||
Sonderlöschmittel: | - PG 12 | |||||
Beladung: (Allgemein) |
4m-Sprechfunk 2m-Sprechfunk Digitralfunk Kartenmaterial Einsatzdokum. Abspermaterial |
Beladung: (First Responder) |
FR-Rucksack AED Sauerstoff |
|||
Einsatzzweck: (Quelle: Wikipedia) |
Die Aufgaben eines Einsatzleitwagens hängen vom konkreten Einsatz ab. Im Wesentlichen besteht seine Aufgabe jedoch in der Leitung eines Einsatzes oder Einsatzabschnittes, im Transport und der Unterstützung eines Einsatzleiters oder Einsatzstabes, im Transport von Führungsmaterialien und in der Abwicklung von Funkverkehr an der Einsatzstelle und zwischen der Einsatzstelle und einer höheren Führungseinrichtung. Entsprechend der Norm und den entsprechenden Dienstvorschriften wird ein Einsatzleitwagen standardmäßig mit einem sogenannten Zugtrupp besetzt, der dem Einsatzleiter bei der Abwicklung eines Einsatzes hilft. Dieser Trupp setzt sich aus einem Fahrer, einem Funker, einem Gruppenführer zur besonderen Verfügung und dem Zugführer bzw. Einsatzleiter selbst zusammen. Vielerorts ist man jedoch, zumindest beim normalen Einsatzaufkommen, dazu übergegangen einen Einsatzleitwagen lediglich mit Fahrer und Einsatzleiter zu besetzen. Insbesondere bei kleineren und mittleren Freiwilligen Feuerwehren werden anstelle von genormten Einsatzleitfahrzeugen oftmals Mannschaftstransport- oder Mehrzweckfahrzeuge mit spezieller Zusatzausrüstung zur Ausübung derEinsatzleitung verwendet. |









Einsatzleitwagen (ELW 1)
Am 19.12.2018 durften fünf Kameraden unserer Einsatzabteilung der Abteilung Kernstadt das neue Einsatzleitwagen (ELW 1) bei dem Aufbauhersteller Firma Martin Schäfer in Oberderdinngen in Empfang nehmen.
Nach einer gründlichen Einweisung wurde der ELW nach Gemünden (Wohra) überführt.
Nun gilt es die Mannschaft in die neue Technik zu unterweisen um die Einsatzleitung tatkräftig unterstützen zu können.
Weitere Infos hier klicken.