FEUERWEHR GEMÜNDEN a.d. WOHRA
Ehrenamtlicher Brandschutz seit 1934

LF 8-6

FREIWILLIGE FEUERWEHR
GEMÜNDEN a.d. WOHRA
Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
Löschgruppenfahrzeug - LF 8/6
Funkrufname: Florian Gemünden 2 / 42 / 1
Fahrgestell: Mecedes Benz
Typ: D 814
Aufbau: Schlingmann Baujahr: 1993
Leistung: 100 kW / 136 PS zGG.: 7.490 kg
Hubraum:
Besatzung: 0/1/8
Tankinhalt: 80 ltr. Diesel Kennzeichen: KB - 21205
Abmessung: L: 8.560 mm
B: 2.500 mm
H: 3.250  mm
Löschwasser: 1.600 ltr. Schaummittel: 120 ltr. (Kanister)
Pumpe: FPN 8/8
Beladung: - Gefahrgutsatz "Hessen"
Einsatzzweck:
(Quelle:
Wikipedia)

















 

Das Löschgruppenfahrzeug 8/6 (kurz: LF 8/6) ist ein bei kleinen Feuerwehren (immer noch) verbreitetes Einsatzfahrzeug und wird in der aktuell gültigen Norm durch das LF 10 ersetzt. Es verfügt über eine Schnellangriffseinrichtung. Das Fahrzeug wurde sowohl mit Straßenantrieb (zulässige Gesamtmasse von 7,5 Tonnen) als auch mit Allradantrieb (zulässige Gesamtmasse von 9,5 Tonnen) ausgeliefert.

Seine Ausrüstung ist auf die Bekämpfung von Bränden ausgelegt und umfasst eine vierteilige Steckleiter. Das Fahrzeug kann jedoch wahlweise mit einer erweiterten Beladung zur Brandbekämpfung, die dann auch eine Tragkraftspritze und eine dreiteilige Schiebleiter umfasst, oder mit einer Zusatzbeladung zur Technischen Unfallhilfe bestückt werden.


Copyright Feuerwehr Gemünden (Wohra) 2006-2013